![]()
Aufgrund einer Softwareumstellung konnte der Oberbergische Kreis gestern keine Fallzahlen an das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen übermitteln. Oberbergischer Kreis. Das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises führt aktuell die Software SORMAS zur Kontaktpersonennachverfolgung ein. Das digitale System unterstützt die Gesundheitsämter bei der Identifizierung und Überwachung von Kontaktpersonen. Symbolbild: © Foto+TV Agentur NTOi.de Bei der Softwareumstellung auf SORMAS sind gestern Schnittstellen-Probleme aufgetreten. Eingehende positive Befunde, die von den Laboren und Praxen über die Meldesoftware DEMIS an das Gesundheitsamt gemeldet werden, konnten nicht nach SORMAS importiert werden. Das Gesundheitsamt erhielt Kenntnis über neue SARS-CoV-2-Fälle und konnte die Kontaktpersonennachverfolgung durchführen. Die elektronische Meldung der neuen laborbestätigten